Was haben Gaia Ur-Erde und Torf (nicht) gemeinsam

Was also haben Gaia Ur-Erde und Torf gemeinsam bzw. nicht gemeinsam? Ganz einfach. Das eine ist in dem anderen nicht zu finden, denn Gaia...
Dein Garten braucht keine Chemie, deshalb verzichtet Ur-Erde auf Torf, Kunstdünger und Hormone.
Mehr dazuMykorrhizen sind eine Wurzelerweiterung für deine Pflanze. Es werden mehr Nährstoffe zu der Pflanze transportiert. Das bringt bis zu 20% mehr Ertrag ein. Bestätigt durch eine Publikation von Submarian et al, 2004.
Mehr dazuBestätigte Qualität von unseren Kunden. Ur-Erde ist jetzt "Natur im Garten" zertifiziert und übertrifft damit sogar Bio-Standards.
Mehr dazuWie und Wo du Gaia Ur-Erde verwenden kannst, wie oft du gießen und düngen musst und wie viel du ernten kannst, findest du hier.
Mehr dazuAlles über das Team, unsere Vision und Mission sowie die Leute, die uns bei der Umsetzung helfen, kannst du hier nachlesen.
Mehr dazuHier geht es zu unserem Online-Shop, zu unseren Versand- und Zahlungsmöglichkeiten, wo du Gaia Ur-Erde noch beziehen kannst und viel Wissenswertes über Datenschutz und Sicherheit.
Mehr dazuWas also haben Gaia Ur-Erde und Torf gemeinsam bzw. nicht gemeinsam? Ganz einfach. Das eine ist in dem anderen nicht zu finden, denn Gaia...
Hochbeete sind der Trend im Gartenbau. Waren Gemüseanbau und -ernte in den letzten Jahren und Jahrzehnten eher was für die ältere Generation gewinnt der...
Unsere (zeitsparenden) Favoriten für dein Gemüsebeet Die Freude ist groß, sobald man in seinem ersten eigenen Garten steht. Schnell macht sich dann aber auch...
Unsere Hoch- und Tiefmoore werden nicht weiter zerstört. Der Gartenboden wird nicht übersäuert. Der CO2 Ausstoß wird um 65 % reduziert.
Wir verwenden keine künstlichen Zusätze. Wir verwenden keinen synthetischen Dünger. Wir verwenden keine Stoffe, die so nicht in der Natur vorkommen.
Durch den Einsatz von Mykorrhiza-Sporen wird eine jahrhundertealte Symbiose auch in deinem Boden wieder aktiviert. Der Pilz ist ein natürlicher Bestandteil der Erde und nicht in einem chemischen Prozess hergestellt. Durch seine Einbringung in den Boden wird der Natur ein ursprünglicher Bestandteil wieder zurückgegeben, der sich in seinem Wachstum zusammen mit seinem Symbiosepartner – der Pflanze – reguliert.
Die Mykorrhiza-Sporen helfen dem Boden, durch die Absonderung von Glomalin mehr Wasser zu speichern. Dadurch und durch das vergrößerte Wurzelvolumen der Pflanze wird die Nährstoffaufnahme und die Wasserzufuhr auch bei Trockenheit nicht unterbrochen.
Durch die ausgewogene Zusammensetzung von Gaia Ur-Erde wird der Boden mit natürlichen Komponenten angereichert, die ihm helfen einen ausgewogenen Säurehaushalt und Luftdurchlässigkeit zu bewahren. Das freut nicht nur die Pflanze, die Sporen und die Umwelt, sondern auch große kleine Tiergemeinschaften, die ebenso für die Bodenverbesserung lebensnotwendig sind.
Bis zu 30 % des ausgebrachten (künstlichen) Düngers wird von der Pflanze nicht aufgenommen, sondern ungenutzt wieder ausgewaschen und belastet damit den Boden, das Grundwasser und die Umwelt. Durch die Symbiose mit Mykorrhiza-Sporen wird das Wurzelvolumen erhöht, der eingesetzte Dünger kann verstärkt aufgenommen werden und erreicht damit sein Ziel – die Pflanze.
Durch die Einbringung der Mykorrhiza-Sporen wird ein jahrhundertalter Kreislauf wieder in Gang gesetzt und zwei Partner wieder miteinander vereint. Und den Gärtner/die Gärtnerin kann sich an einem gesunden Boden, gesunden Pflanzen und bis zu 20 % mehr Ernteertrag freuen. Das Anliegen von Gaia ist es, der Natur wieder ein Stück ureigene Natur zurückzugeben.
In unserem GAIA GARTEN Blog findest du vieles Wissenswertes über unsere Erde, unsere Aktionen sowie viele Tipps für deinen Garten, dein Hochbeet, deine Blumentöpfe, deine Pflanzen, deine ...
Mehr dazuWir haben alle Fragen und ihre Antworten rund um unsere GAIA UR-ERDE hier aufgelistet. Wenn du noch eine Fragen hast, dann schreib uns doch einfach. Wir beantworten dir sie gerne :)
Mehr dazu